selektive Wahrnehmung

selektive Wahrnehmung
selektive Wahrnehmung,
 
in unterschiedlichem Sinne auf die menschliche Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bezogener Begriff dafür, dass 1) nach Kriterien der Aufmerksamkeit und des Interesses immer nur ein Teil gleichzeitig gegebener Reize beachtet wird; dass 2) aufgrund der Enge unseres Bewusstseins immer nur ein Millionstel aller aufgenommenen Informationen bewusst verarbeitet wird; dass 3) die jeweils bei einem Individuum vorherrschenden Einstellungen die Wahrnehmung selektiv in eine bestimmte Richtung lenken und diese daher der Realität gegenüber mehr oder weniger verzerrt ausfällt. (Verdrängung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selektive Wahrnehmung — Die selektive Wahrnehmung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem nur bestimmte Aspekte der Umwelt wahrgenommen und andere ausgeblendet werden. Selektive Wahrnehmung kann durch Priming, Framing oder vergleichbare Effekte hervorgerufen werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrnehmung — bezeichnet allgemein den Vorgang der Empfindung einer subjektiven Gesamtheit von Sinneseindrücken aus Reizen (Stimuli) der Umwelt und inneren Zuständen eines Lebewesens. Wahrnehmung ist also das unbewusste und/oder bewusste Filtrieren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Selektive Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrnehmung, selektive — Ein Individuum nimmt nur Reize wahr, für die es auch zugänglich ist, die es für interessant und von Bedeutung hält. Unbedeutend erscheinende Informationen werden nicht bewusst wahrgenommen, sondern ausgeblendet. Damit wird einer Reizüberflutung… …   Marketing Lexikon

  • Sinnliche Wahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Motivierte Wahrnehmung — beschreibt den Einfluss auf Prozesse der Wahrnehmung eines Menschen in Abstimmung auf seine Motivationslage. Sein Wahrnehmungsprozess berücksichtigt also seine individuellen Wünsche, Hoffnungen und Befürchtungen. Das bedeutet, das der Mensch… …   Deutsch Wikipedia

  • Somatosensorik: Wahrnehmung durch Sinneszellen der Haut und des Körperinnern —   Somatosensorik heißt wörtlich übersetzt Körperfühligkeit. Der Name passt gut zu den Sinneszellen in den Eingeweiden, Gelenken und für die Temperatur und Schmerzsinneszellen, soweit sie uns Zustände des eigenen Körpers melden. Zur Somatosensorik …   Universal-Lexikon

  • Außenwahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnesempfindung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinneswahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”